background background

Réiserbann

Zesummemhalt a gutt Noperschaft

Wir setzen uns für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein, in der jeder Mensch die Freiheit hat, sich zu entfalten und mit anderen respektvoll zusammenzuleben. Auch unsere Gemeinde ist in der Pflicht den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, mit gut aufgestellten Diensten Bürger*innen gezielt zu beraten und zu unterstützen, ein dynamisches Kultur- und Vereinsleben zu fördern und soziale Bindungen zwischen den Einwohner*innen des Roeserbanns zu stärken.

  • Aktive Hilfe, Straßensperrungen falls möglich und logistische Bereitstellung von Material für „Nachbarschaftsfeste“ und Schaffung von weiteren Gelegenheiten und Orten, wo Einwohner*innen sich kennenlernen können;
  • Ausweitung der kulturellen Aktivitäten, inkl. Co- Organisationen mit unseren Nachbargemeinden und Aufstellung eines jährlichen Kulturprogrammes mit Aktivitäten für alle Altersgruppen (Theater, Cabaret, Konzerte, Ausstellungen, lokale Geschichte und Museen, Video/Fotografie, kreative Workshops, Open-Air Kino)
  • Attraktivere Gestaltung des jährlichen „Willkommensabends“ für neue Mitbürger*innen zwecks Kennenlernens der kommunalen Verwaltung, der Dienstleistungen der Gemeinde, der lokalen Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten und der lokalen Vereine;
  • Verstärkung der interkulturellen Aktivitäten, Integrations- Initiativen sowie Sprachkursen im Rahmen des „Pakt des Zusammenlebens“;
  • Transparente Vergabe von Subsidien an die kommunalen Vereine und Unterstützung der Vereine durch Information und Hilfe bei den administrativen Hürden (Vereinsregister, Datenschutzregeln, usw.) sowie Bereitstellung von adäquaten Infrastrukturen und Versammlungsräumen;
  • Bessere Nutzung der kommunalen Kommunikationsplattformen (Internet, App, SocialMedia) zwecks Bekanntmachungen von Vereinsaktivitäten;
  • Gezielte Sensibilisierung von Haustierbesitzern zu den wichtigsten Regeln für gutes Zusammenleben und Erstellen einer kommunale Infobroschüre mit allen Vorschriften und elementaren Umgangsregeln in Bezug auf Haustiere, inklusive einem Überblick aller Tierinfrastrukturen der Gemeinde von Tierärzt*innen über Tierspielplätze, Kotbeutel-Spender- und Mülleimer, usw.
  • Schaffung eines Hunde-Spielplatzes inklusive Hundetoilette, Beutelspender und Mülleimer.